QR-Code Marketing
QR-Code auf Schmetterlingen
als perfektes Marketing-Instrument
In der modernen Werbung hat sich der QR-Code als effizientes und interaktives Marketing-Instrument etabliert, insbesondere in Kombination mit mobilen und digitalen Kommunikationsstrategien. Jeder Mensch besitzt ein Handy und die vielen QR-Codes in Schmetterlingen eingebettet machen neugierig. Der Promotionswagen wird sehr oft dort stehen, wo sich Menschen bewegen.
Ein besonders innovatives Beispiel für den Einsatz von QR-Codes im Marketing ist die Verwendung auf einem Promotionswagen. Während herkömmliche Fahrzeuge meist nur ein bis zwei QR-Codes tragen, nutzt das Projekt-Vorhaben „unkraut frei®“ seinen Promotionswagen als rollende und stehende Litfaßsäule, indem es über 33 QR-Codes auf der Fahrzeugoberfläche platziert. Diese Vielzahl an Codes dient nicht nur der Informationsvermittlung, sondern steigert auch den Unterhaltungswert des Werbeobjekts.
Herkömmliche Werbung wird oft ignoriert – deshalb zeigen wir Filmtrailer im Stil großer Universum-Produktionen. So klingt Kärnten, so beeindruckend sind unsere Landschaften und unsere Natur. Das fesselt das Publikum und macht Marketing zur Unterhaltung.
Im Fall von „unkraut frei®“ im Freilichtmuseum in Maria Saal wird über die QR-Codes ein ganzes Unterhaltungs- und Informationssystem vorgestellt. Darüber hinaus wird die E-Mobilität des Kooperationspartners Auto Eisner mit 3 QR-Codes in den Mittelpunkt gerückt. Die QR-Codes verweisen auf Inhalte rund um Anwendungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit und Reichweite von E-Autos, womit der Promotionswagen Sicherheit und ein Bewusstsein für moderne Mobilitätslösungen schafft.
Der gezielte Einsatz einer Vielzahl von QR-Codes in einem derart dynamischen Format zeigt: Interaktive, digitale Kommunikation gepaart mit physischer Präsenz kann Aufmerksamkeit generieren, Informationen unterhaltsam vermitteln und so als perfektes Marketing-Instrument dienen.
Wiedererkennung
Das System der QR-Codes auf Schmetterlingen wird bei der multikomplexen Veranstaltung „unkraut frei®“ eingesetzt und Kooperationspartner werden auf diese Weise gegenseitig ins System eingebunden.